bilden & beschäftigen / Zuschuss
Mit diesem Programm beabsichtigt die Hessische Landesregierung die Quote der faktischen Ausbildungsabbrüche in Hessen zu senken.
Ausbildungsbegleiter in 26 hessischen Kreisen und Städten
Ausbildungsabbrüche verhindern
Alle hessischen Auszubildenden und die ausbildende Wirtschaft in Hessen
In allen 26 hessischen Kreisen und Städten sollen Ausbildungsbegleiter und -begleiterinnen in Kooperation mit den Berufsschulen, Eltern und Ausbildungsbetrieben Auszubildende, die abbruchgefährdet sind, beraten und begleiten. Die hessische Landesregierung beabsichtigt mit diesem Programm die Quote der faktischen Ausbildungsabbrüche in Hessen zu senken.
Durch frühzeitige Problemerkennung und Beratung gemeinsam mit den Jugendlichen, deren Eltern, dem Ausbildungsbetrieb und der Schule sollen Problemlösungen erarbeitet werden, die drohenden Ausbildungsabbrüchen präventiv entgegenwirken. Hierzu gehören schulische, auf den Betrieb und die Lebenswelt des Jugendlichen ausgerichtete Interventionen der Beratung, des Konfliktmanagement, des Coaching und der Vermittlung in andere Hilfsangebote (z. B. ausbildungsbegleitende Hilfen), denen eine ganzheitliche Wahrnehmung der Situation des Jugendlichen zugrunde liegt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum QuABB.
Die Förderung wird als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung als Zuschuss zu den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben auf Basis eines Ausgaben- und Finanzierungsplans gewährt. Die Förderung kann aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Landesmitteln erfolgen. Der Fördersatz beträgt in der Regel 70% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.
Das Antragsverfahren für 2017/2018 ist abgeschlossen. Wir informieren Sie, sobald eine neue Antragsrunde beginnt.
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Referat Berufliche Bildung
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sie enthalten auch keinerlei persönliche Daten über Sie. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliches.