Die Internationale Produktionsschuele 2.0 (IPS 2.0) hat das Ziel, die Arbeitsmarktchancen von Menschen ab dem 18. Lebensjahr, mehrheitlich mit Migrationshintergrund, zu verbessern und die gesellschaftliche Integration voranzutreiben. Das Projekt wird von der Jugendwerkstatt Felsberg e. V.in Nordhessen durchgeführt.
Die Verbesserung (berufs-)sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten sowie deren Zertifizierung stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die berufliche Teilqualifizierung und das Nachholen des Hauptschulabschlusses. Auch Landeskunde und soziokulturelle Aktivitäten sind elementare Bestandteile des Projekts.
Das Modellprojekt der IPS 2.0 ermöglicht eine individuelle, langzeitpädagogische Arbeit mit den Teilnehmenden. In einem wertschätzenden Umfeld werden Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten identifiziert und mit den Wünschen und Vorstellungen der Teilnehmenden abgeglichen.
Im Rahmen der Förderplanung werden kleinschrittig Teilziele entwickelt, die realistisch zu erreichen sind und somit die intrinsische Motivation stärken.
Inhalte der Produktionsschule:
Die Internationale Produktionsschule 2.0 ist ein Projekt im Rahmen des hessischen Programms „Impulse der Arbeitsmarktpolitik“ (IdeA) und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sie enthalten auch keinerlei persönliche Daten über Sie. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliches.